NEWS - TICKER:

Countdown für das 23. Internationale Gitarrenfestival Hondarribia-Peñíscola

 

 

 

Insgesamt fünf Konzerte werden die Fans der klassischen Gitarre zwischen dem 20. und 23. August ab 22.30 Uhr im Gotischen Saal der Burg von Peñíscola im Rahmen des Gitarrenfestivals Hondarribia-Peñíscola begeistern.

 

 

 

„Die Vielfalt der Stile ist das Markenzeichen des Festivals, das in diesem Jahr Latin Jazz, Flamenco und klassische Musik umfasst“, betont sein Leiter Carles Pons und hebt die wichtigste Neuheit in diesem Jahr hervor: „die Einbeziehung der Vokalmusik in die Angebote des Festivals, zu denen ein Doppelkonzert mit italienischer Musik mit Sopran gehört“.

 

 

 

Duette werden die Protagonisten aller Konzerte sein, und zum ersten Mal wird auch die Violine in die Kombinationen einbezogen.

 

 

 

Die Konzerte

 

 

 

Mittwoch, 20. August

 

DUO NUNES - EL BAROUKI. Violine und Gitarre

 

Von Europa bis Lateinamerika

 

 

 

Donnerstag, 21. August

 

DOPPELKONZERT. Die Stimme in Italien

 

ACCADEMIA DUO. Giovanna Massara (Sopran) / Claudio Fittante (Gitarre)

 

ITALIAN REVERIE DUO. Giusy Miriam Pompilio (Sopran) / Luciano Pompilio (Gitarre)

 

 

 

Freitag, 22. August

 

MAURIZIO DI FULVIO (Gitarre), ALESSEIA MARTEGIANI (Gesang)

 

Latin Jazz

 

 

 

Samstag, 23. August

 

CARLOS PIÑANA (Gitarre) und MIGUEL ÁNGEL ORENGO (Perkussion)

 

Flamenco-Gitarre und Perkussion

 

 


Bodenpersonal von Ryanair streikt

 

MADRID - In den kommenden Wochen könnte Ryanair in Spanien in einem der verkehrsreichsten Monate des Jahres eine turbulente Zeit bevorstehen. Die UGT-Gewerkschaftssektion Azul Handling - der spanischen Ryanair-Tochtergesellschaft für die Bodenabfertigung - hat zu einem Streik aufgerufen, der Mitte August beginnen und bis Ende des Jahres jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag stattfinden soll. Das Anliegen der Gewerkschaft sind die «anhaltend prekären Bedingungen und Verstöße gegen die Arbeitsrechte, mit denen das Unternehmen Ryanair sein Personal bestraft». Der UGT schließt sich eine weitere große Gewerkschaft im Sektor der Billigflieger an - die CGT.

 

Die ersten drei Tage des Streiks finden am 15., 16. und 17. August statt und werden bis zum 31. Dezember 2025 jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag wiederholt. Die Streiks finden von 5 bis 9 Uhr morgens, von 12 bis 15 Uhr mittags und von 21 bis 23.59 Uhr statt. Am 4. August beantragte die Gewerkschaft eine Schlichtung vor dem Servicio Interconfederal de Mediación y Arbitraje (SIMA), um einen staatlichen Streik bei Azul Handling zu verhindern. Nach Angaben der UGT sind die Gründe für den Streik u.a. die fehlende Schaffung von stabilen Arbeitsplätzen und das Versäumnis, die Arbeitszeiten für festangestellte Teilzeitbeschäftigte zu konsolidieren; der Druck und die Nötigung zur Leistung von Überstunden - sowohl regulär als auch freiwillig -, wobei einige Beschäftigte sogar mit unverhältnismäßigen Strafen rechnen müssen; die wiederholten Verstöße gegen Entscheidungen des paritätischen Ausschusses des Branchentarifvertrags in Bezug auf Garantien und Zuschläge sowie die rechtswidrigen Beschränkungen bei der Wiederaufnahme der Arbeit nach einem Krankheitsurlaub und bei der Anpassung der Arbeitszeiten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Laut dem Bundessekretär der FeSMC-UGT José Manuel Pérez Grande übt Azul Handling Druck auf seine Beschäftigten aus, der «gegen grundlegende Arbeitsrechte verstößt und Gewerkschaftsforderungen systematisch ignoriert». Die Gewerkschaft fordert, dass das Unternehmen «die Sanktionen zurücknimmt, den Entscheidungen des paritätischen Ausschusses nachkommt und unverzüglich einen echten Verhandlungsprozess zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der mehr als 3.000 betroffenen Beschäftigten im ganzen Land eröffnet».


Benicarló verlegt den Ökopark vorübergehend

BENICARLÓ - Der städtische Ökopark wurde vorübergehend auf ein städtisches Grundstück hinter dem städtischen Friedhof im Camí d'En Cobert verlegt, das an das Grundstück angrenzt, auf dem der neue endgültige Ökopark errichtet werden soll. Diese Änderung ist eine Reaktion auf den bevorstehenden Beginn der Erschließungsarbeiten für das PAI Sant Isidre, das sich ganz in der Nähe des bisherigen Standorts des Ökoparks an der Avinguda del Maestrat befindet.

 

 

 

Der Stadtrat für Umwelt, Borja Castell, betonte, dass dieser neue Standort, der weiter vom Stadtzentrum entfernt ist, die Unannehmlichkeiten für die Anwohner auf ein Minimum reduziert und einen schnelleren und sichereren Zugang für die Nutzer gewährleistet. Darüber hinaus kündigte der Stadtrat an, dass auf der nächsten Plenarsitzung des Abfallkonsortiums die Eröffnung der Ausschreibungsunterlagen für den Bau des neuen Ökoparks, einer Infrastruktur im Wert von 930.000 Euro, diskutiert werden soll. Castell betonte, dass dieser neue Ökopark, der sich auf dem Camí d'En Cobert befinden wird, einen effizienteren, an die Bedürfnisse der Gemeinde angepassten Service bieten wird. Er wird Platz für die Sammlung von Sperrmüll, Bauschutt, Baumschnitt und anderen Abfällen bieten, was den Komfort und die Zugänglichkeit für die Bürger verbessert. Das Projekt, das zu 100 % vom Abfallkonsortium finanziert wird, sieht den Bau eines Ökoparks des Typs D vor, des größten seiner Kategorie, ähnlich demjenigen, der Städten wie Castelló de la Plana dient.